
Der Friedenslauf der Grundschulen startete bereits um 9:45 Uhr mit einem kurzen Bühnenprogramm. Der Lauf der weiterführenden Schulen begann anschließend um 11:15 Uhr ebenfalls mit einem kurzen Bühnenprogramm. Stellvertretend für Schirmherrin Katja Dörner begrüßte Bürgermeisterin Nicole Unterseh die Schüler*innen.
Die Spenden aus dem Friedenslauf sind nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern senden auch eine kraftvolle Botschaft der Solidarität, die den Partnerorganisationen von Pro Peace in der Ukraine, im Nahen Osten sowie weltweit Hoffnung gibt. Das diesjährige Spendenergebnis steht noch nicht fest. Beim 17. Bonner Friedenslauf im vergangenen Jahr sammelten die Schüler*innen beeindruckende 34.150,05 Euro zur Unterstützung der Friedensarbeit von Pro Peace.
Mit dem Erlös des Friedenslaufs unterstützen die Schüler*innen Friedensprojekte von Pro Peace in Palästina und Israel, der Ukraine und weltweit. In Palästina und Israel zum Beispiel konzentriert sich Pro Peace aktuell auf Projekte, die den Dialog zwischen den Konfliktparteien stärken und Vorurteile abbauen. Beispielsweise unterstützt die Organisation die Combatants for Peace – eine einzigartige Initiative, die ehemalige Kämpfer*innen aus Palästina und Israel zusammenbringt, um sich gemeinsam für den Frieden einzusetzen.
Als Vorbereitung auf den Friedenslauf gab es für die teilnehmenden Schulen ein kostenloses Bildungsprogramm. In friedenspädagogischen Workshops setzten sich Schüler*innen altersgerecht mit den Themen Konflikte, Gewalt, Flucht und Frieden auseinander. Mit interaktiven Methoden stärkt Pro Peace so die Friedensfähigkeit der Schüler*innen und ermutigt sie, sich selbst für Frieden zu engagieren und gewaltfrei mit Konflikten umzugehen.
Pro Peace ist eine staatlich anerkannte Trägerorganisation des Zivilen Friedensdienstes und stärkt Menschen weltweit in ihrem Einsatz für Frieden. Die internationale gemeinnützige Organisation fördert den gewaltfreien Umgang mit Konflikten und öffnet Wege, um eine gerechtere und friedlichere Zukunft aktiv zu gestalten. Seit beinahe 30 Jahren leistet Pro Peace Friedensarbeit – aktuell in 13 Ländern. Im Mittelpunkt stehen Akteur*innen der Zivilgesellschaft, die sich in Konflikten für Frieden und Gewaltfreiheit einsetzen. Pro Peace berät und fördert sie in ihrem Engagement, setzt gemeinsame Projekte um und macht sich mit ihnen für eine nachhaltige Friedenspolitik stark.