Wir sind überzeugt: Frieden ist lehr- und lernbar. Mit unserer Bildungsarbeit befähigen wir Menschen auf der ganzen Welt, Konflikte gewaltfrei zu bearbeiten und sich für ein friedliches Miteinander einzusetzen.
Im Mittelpunkt stehen zwei Bereiche: die Qualifizierung von internationalen Fachkräften an unserer Akademie für Konflikttransformation sowie die friedenspädagogische Arbeit an Schulen.
Die Akademie für Konflikttransformation
Die Akademie für Konflikttransformation von Pro Peace ist eine der führenden Bildungseinrichtungen für Zivile Konfliktbearbeitung. Mehr als 4.000 Menschen aus aller Welt haben bereits an unseren Weiterbildungen und Seminaren teilgenommen – und tragen heute aktiv zu einer friedlicheren und gerechteren Zukunft bei.
Wir verbinden Praxisnähe mit wissenschaftlicher Expertise. Die Angebote der Akademie vermitteln zentrale Kompetenzen, die es für die Gestaltung von Friedensprozessen und die Projektarbeit in Konfliktkontexten braucht. Das internationale Team unserer Trainer*innen bringt dabei umfassende Praxiserfahrung, pädagogisches Geschick und fachliche Kompetenz ein.
Die Weiterbildung hat mich einmal mehr vom Grundsatz des gewaltfreien Handelns überzeugt.
Besonders wichtig ist uns, bei allen Teilnehmenden eine innere Haltung zu fördern, die sich an friedensrelevanten Werten orientiert. So schaffen wir Lernräume, in denen Theorie, Praxis und persönliche Reflexion zusammenfinden. Unsere Absolvent*innen sind weltweit in der Friedens- und Konfliktarbeit, Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe tätig.
Weitere Informationen zu unseren Weiterbildungen und Seminaren, zum Bewerbungs- bzw. Anmeldeverfahren sowie zu unseren Trainer*innen erfahren Sie auf der Website der Akademie.
Kriege und Konflikte wirken bis ins Klassenzimmer. Wir unterstützen Schulen dabei, Frieden erlebbar zu machen und Schüler*innen für ein friedliches Miteinander zu sensibilisieren.
Über 15.000 Kinder und Jugendliche setzen jedes Jahr bei den Friedensläufen von Pro Peace ein sichtbares Zeichen für den Frieden.
Unsere Angebote:
Friedenstage: Interaktive Projekttage mit Workshops zu Gewaltfreiheit, Konfliktfähigkeit und respektvollem Miteinander
Friedensläufe: Schüler*innen laufen für den guten Zweck, sammeln Spenden und setzen ein sichtbares Zeichen für Frieden und Zusammenhalt
Workshops & Materialien: Unterrichtsbausteine zu Themen wie Flucht, Diversität und Konflikttransformation
Gemeinsam mit Schulen schaffen wir Räume, in denen Frieden nicht nur Thema ist, sondern gelebt wird – von Kindern und Jugendlichen, die Verantwortung übernehmen und so selbst zu Friedensstifter*innen werden.