Direkt zum Inhalt
Pro Peace Pro Peace | Frieden braucht Fachleute

Hauptnavigation

  • Unsere Arbeit
    • Zurück
    • Internationale Programme
      • Zurück
      • Irak
      • Israel & Palästina
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Libanon
      • Philippinen
      • Ukraine
      • Westlicher Balkan
    • Kommune & Konflikt
    • Weiterbildungen & Seminare
    • Politik & Kampagnen
  • Aktiv werden
    • Zurück
    • Spenden & Unterstützen
      • Zurück
      • Online spenden
      • Regelmäßig spenden
      • Größer spenden
      • Testament & Erbschaft
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
        • Zurück
        • Spende verschenken
        • Spendenaktion starten
        • Spenden zu besonderen Anlässen
        • Geldauflagen und Bußgelder
      • Spendenservice
    • Schulen für Frieden
      • Zurück
      • Friedensläufe
      • Friedenstage
      • Friedensbildung
    • Ausstellungen & Vorträge
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Aktuelle Artikel
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Über Uns
    • Zurück
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Organisation
    • Transparenz
    • Arbeiten bei Pro Peace
  • Spenden

Kopfbereich

  • Presse
  • Shop
  • Newsletter
  • Jobs
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Pro Peace
  • Akademie
  • Stiftung

Suche

Ein Mann in einem zerfallenen Lokal liest Zeitung
© photos.de.tibo/flickr/CC BY-NC-ND 2.0

Aktuelles

v.l.n.r.: Philipp Goller (Aktion Zivilcourage), Sylvia Lustig, Imke Kerber (Pro Peace), Emine Öztürk (Landkreis Peine), Malte Spitzer (Stadt Hildesheim) u. Prof. Dr. Christoph Weller (Universität Augsburg)
Blog

Gesellschaftlicher Frieden durch Konflikt

25. Juni 2025
WDR5 Politikum: Imke Kerber und Max von Malotki
Interview

„Sicherheit entsteht durch Vertrauen“

24. Juni 2025
Expert*innen-Treffen Kommunale Konfliktberatung
Blog

Konfliktberatung: Expert*innentreffen in Köln

18. Juni 2025
Protest Novi Sad
Blog

Westlicher Balkan: Von gekaperten Institutionen und Protesten für Gerechtigkeit

17. Juni 2025
Alexander Vojvoda
Interview

Westlicher Balkan: 30 Jahre nach dem Völkermord

11. Juni 2025
Petition Für einen gerechten Frieden in Gaza
Nachrichten

Petition: Für einen gerechten Frieden in Gaza

10. Juni 2025
Empathy Ukraine
Blog

Ukraine: Empathie-Projekt schließt erfolgreiche Pilotphase ab

08. Juni 2025
RS946_Srebrenica commemoration_2016.jpg
Blog

Westlicher Balkan: Aufruf zum Schutz vor Repressionen

07. Juni 2025
Das Cover des Buches "Resistance"
Blog

Westlicher Balkan: Mutige Frauen trotzten der nationalistischen Gewalt

04. Juni 2025
USAID Plakate
Blog

Rückzug aus Friedensförderung

02. Juni 2025
Heribert Prantl sitzt an seinem Schreibtisch und schreibt.
Interview

"Wir bräuchten ein Pazifismusministerium"

29. Mai 2025
Eine Frau, auf deren T-Shirt "Lessons from the past for the future" steht.
Blog

Westlicher Balkan: Lehren aus einer gewaltvollen Vergangenheit

27. Mai 2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite >

Spendenkonto

Pro Peace

GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE90 4306 0967 4103 7264 00

Spenden
  • Pro Peace on Facebook
  • Pro Peace on Youtube
  • Pro Peace on Mastodon
  • Pro Peace on Instagram
  • Pro Peace on LinkedIn

Newsletter abonnieren

Entschieden für Frieden
Pro Peace
Am Kölner Brett 8, 50825 Köln
Tel.: 0221 91 27 32 - 0
info@propeace.de

Hauptnavigation

  • Unsere Arbeit
    • Internationale Programme
    • Kommune & Konflikt
    • Weiterbildungen & Seminare
    • Politik & Kampagnen
  • Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Schulen für Frieden
    • Ausstellungen & Vorträge
  • Aktuelles
    • Aktuelle Artikel
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Organisation
    • Transparenz
    • Arbeiten bei Pro Peace
  • Spenden

Fußbereichsmenü

  • Datenschutz
  • Meldung von Verstößen
  • Impressum
  • Presse

Mitgliedschaften und Netzwerke

  • Ziviler Friedensdienst
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Plattform Zivile Konfliktbearbeitung