Vor dem Lauf hatten die Kinder und Jugendlichen private Sponsoren gesucht, die pro gelaufener Runde einen zuvor festgelegten Betrag spendeten. Mit dem Erlös unterstützen sie die Projektarbeit des forumZFD (Forum Ziviler Friedensdienst e. V.) sowie das „House-of-One“, ein von Juden, Christen und Muslimen gemeinsam geplantes Bet- und Lehrhaus im Herzen Berlins.
Das forumZFD und die Evangelische Schulstiftung in der EKBO veranstalten den Friedenslauf in Kooperation mit dem Berliner Firmenlauf. Mit dem Lauf treten die Veranstalter Solidarität mit Geflüchteten und eine gewaltfreie Friedenspolitik ein.
Im Fokus des diesjährigen Friedenslaufs stand die Friedensarbeit des forumZFD im Libanon – dem Land, das weltweit die meisten Geflüchteten pro Einwohner aufgenommen hat. Mit den erlaufenen Spenden bildet die Organisation Friedensfachkräfte aus und entsendet sie in Konfliktregionen. Im Libanon fördern diese Fachkräfte den Dialog zwischen Einheimischen und Geflüchteten aus Syrien; zum Beispiel durch Projekte, in denen sich beide Gruppen gemeinsam für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen einsetzen.
Einen Tag vor dem Friedenslauf stimmte die Evangelische Schulstiftung gemeinsam mit dem House-of-One mit einem multireligiösen Gottesdienst in der St. Marienkirche am Alexanderplatz auf den Lauf ein. Der Vorstandsvorsitzende der Schulstiftung, Frank Olie, betont: „Mit dem multireligiösen Gottesdienst und dem Friedenslauf setzen wir ein deutliches Zeichen für mehr Toleranz und Vielfalt. Hier können Schüler*innen und Erwachsene sich gemeinsam für andere engagieren und in Gemeinschaft voneinander lernen.“
Um zu verstehen, wofür sie laufen, setzten sich die Kinder und Jugendlichen bereits vor dem Friedenslauf mit den Themen Flucht, Dialog und Integration auseinander. Dafür nahmen sie etwa an Theaterworkshops teil, tauschen sich in Gesprächsrunden mit Geflüchteten aus oder befassen sich im Unterricht mit der Entstehung von Fluchtursachen.
Der Berliner Friedenslauf ist einer von insgesamt sieben Friedensläufen, an denen in diesem Jahr knapp 15.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.
Zu den Unternehmen, die den Berliner Friedenslauf mit Sach- und Dienstleistungen unterstützen, zählen BanaFair und die IKK Berlin Brandenburg.
Pressekontakt:
Claudia Osthues, Koordinatorin für Friedensläufe und friedenspolitische Bildung
E-Mail: osthues@forumZFD.de, Telefon: 0221 91 27 32 36, Mobil: 0176 23 81 80 13.
forumZFD
Entschieden für Frieden
Das forumZFD unterstützt Menschen in gewaltsamen Konflikten auf dem Weg zum Frieden und tritt für die Überwindung von Krieg und Gewalt ein. Derzeit arbeitet das forumZFD mit Friedensberaterinnen und -beratern in Deutschland sowie zehn weiteren Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Südostasien. Seine Akademie für Konflikttransformation bietet einen Lernort für professionelle, internationale Friedensarbeit. Mit Dialogveranstaltungen, Bildungsarbeit und Kampagnen setzt sich das forumZFD aktiv für eine zivile Friedenspolitik ein.
Das forumZFD ist von der Bundesregierung als Trägerorganisation des Zivilen Friedensdienstes anerkannt und finanziert seine Arbeit über öffentliche und private Zuschüsse, Spenden und Mitgliedsbeiträge.