
Ansatz der Kommunalen Konfliktberatung
Unser Ansatz der „Kommunalen Konfliktberatung“
Mit unserem Ansatz der „Kommunalen Konfliktberatung“ unterstützen wir seit 2006 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger vor Ort bei der Gestaltung konstruktiver Konfliktbearbeitung. Kommunale Konfliktberatung ist ein prozessorientierter Ansatz, der wesentliche Elemente der systemischen Beratung und Instrumente der Konfliktbearbeitung und -transformation einbezieht. Wir betrachten die Herausforderungen vor Ort in ihren komplexen Zusammenhängen. Dazu gehört auch ein externer Blick und eine allparteiliche Haltung, die Akzeptanz für Vorschläge schaffen und nachhaltige, von allen getragene Lösungen ermöglichen.
Den Ansatz der Kommunalen Konfliktberatung haben wir entwickelt, um Gemeinden, Städte und andere Gebietskörperschaften dabei zu unterstützen, Konfliktpotenziale wahrzunehmen, Gewalteskalation zu verhindern und Zukunftsperspektiven für die Entwicklung lokaler Gemeinschaften zu entdecken.
Nähere Hintergundinformationen:
Konzeption der Kommunalen Konfliktberatung
Unser Team
Unser Team besteht aktuell aus zwölf Beraterinnen und Berater, die Experten auf dem Gebiet der Konflikttransformation sind. In unserem Team arbeiten ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren, ausgebildete systemische Beraterinnen und Berater sowie Fachkräfte der Zivilen Konfliktbearbeitung. Sie verfügen über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Integrationsarbeit und Konfliktbearbeitung im interkulturellen Kontext und sind mit den kommunalen Verwaltungsstrukturen und -prozessen in Deutschland vertraut. Gleichzeitig besitzen sie weitreichende Fach- und Methodenkenntnisse in der Reflexion und der Bearbeitung von Konflikten in sozialen Systemen.
Die Beraterinnen und Berater arbeiten nach einem systemischen Ansatz. Ihre allparteiliche Haltung schafft Akzeptanz für Vorschläge und ermöglicht nachhaltige, von allen getragene Lösungen.
Kommunale Konfliktberaterinnen und -berater sind aufgrund ihrer Perspektive von außen, ihrer Rolle und ihrer Qualifikation in der Lage, als „ehrliche Maklerinnen und Makler“ neue Impulse in einem möglicherweise polarisierten Umfeld zu setzen.
Unsere Haltung
Unsere Konfliktberaterinnen und -berater verstehen sich als Begleiter und Impulsgeber. Sie
- handeln nach dem Neutralitätsprinzip,
- lassen sich wertschätzend auf die Realität der Kunden ein,
- arbeiten mit den Kunden auf Augenhöhe,
- orientieren sich an Ihren Ressourcen vor Ort.