Laufen für Vielfalt und Frieden

4.200 Kinder und Jugendliche gingen beim 14. Berliner Friedenslauf an den Start

Berlin, 22.Mai 2019. Unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander – gemeinsam in Vielfalt leben“ setzten im Herzen der Hauptstadt am Brandenburger Tor über 4.200 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 45 Schulen ein eindrucksvolles Zeichen für Vielfalt und Frieden in unserer Gesellschaft. Die Schirmherrschaft für den diesjährigen Friedenslauf übernahm Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerliches Engagement und Internationales des Landes Berlin, die die Läuferinnen und Läufer persönlich begrüßte.
Sawsan Chebli, Staatssekretärin Berlin
© Sawsan Chebli

Vor dem Lauf hatten die Kinder und Jugendlichen private Sponsor*innen gesucht, die pro gelaufener Runde einen zuvor festgelegten Betrag spendeten. Mit dem Erlös unterstützen sie die Projektarbeit des forumZFD (Forum Ziviler Friedensdienst e. V.) sowie das „House-of-One“, ein von Juden, Christen und Muslimen gemeinsam geplantes Bet- und Lehrhaus im Herzen Berlins.

Das forumZFD und die Evangelische Schulstiftung in der EKBO veranstalten den Friedenslauf in Kooperation mit dem Berliner Firmenlauf. Mit dem Lauf treten die Veranstalter Solidarität mit geflüchteten Menschen und eine gewaltfreie Friedenspolitik ein.

Im Fokus des diesjährigen Friedenslaufs stand die Friedensarbeit des forumZFD in Israel und Palästina. Mit den erlaufenen Spenden bildet die Organisation z.B. Friedensfachkräfte aus. Diese fördern zum Dialog zwischen Israelis und Palästinensern; zum Beispiel durch Projekte, in denen sich beide Gruppen gemeinsam für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen einsetzen und sich für Verständigung und Frieden stark machen.

Third-party content

Dieses Video befindet sich auf einer externen Video-Plattform. Zum Abspielen benötigen wir Ihre Zustimmung. Wenn Sie das Video anschauen möchten, klicken Sie auf einen der beiden Links. Der Link "Inhalt laden" lädt diesen Inhalt temporär, während der Link "Inhalt immer laden" auch einen Cookie erstellt, der Ihre Präferenz für 14 Tage speichert.

Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Urheberrecht
© Hauptstadtsport.tv

Einen Tag vor dem Friedenslauf stimmte die Evangelische Schulstiftung gemeinsam mit dem House-of-One mit einem multireligiösen Gottesdienst in der St. Marienkirche am Alexanderplatz auf den Lauf ein. Der Vorstandsvorsitzende der Schulstiftung, Frank Olie, betont: „Mit dem multireligiösen Gottesdienst und dem Friedenslauf setzen wir ein deutliches Zeichen für mehr Toleranz und Vielfalt. Hier können Schüler*innen und Erwachsene sich gemeinsam für andere engagieren und in Gemeinschaft voneinander lernen.“

Um zu verstehen, wofür sie laufen, setzten sich die Kinder und Jugendlichen bereits vor dem Friedenslauf mit den Themen Flucht, Dialog und Integration auseinander. Dafür nahmen sie etwa an Theaterworkshops teil, tauschen sich in Gesprächsrunden mit Geflüchteten aus oder befassen sich im Unterricht mit der Entstehung von Fluchtursachen.

Der Berliner Friedenslauf ist einer von insgesamt sieben Friedensläufen, an denen in diesem Jahr knapp 15.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.

Zu den Unternehmen, die den Berliner Friedenslauf mit Sach- und Dienstleistungen unterstützen, zählen BanaFair und die IKK Berlin Brandenburg, Freiluftkino Friedrichshain und die UCI Kinos.