Zurück zum Programm Kommune & Konflikt

Konfliktberatung in Peine

Raus aus der Eskalationsspirale

Pro Peace hat den Landkreis Peine von 2021 bis 2022 beraten. Im Fokus standen dabei Konflikte zwischen verschiedenen Gruppen junger Erwachsener sowie der Polizei.
Das Bild zeigt eine Straße in der Stadt Peine.
© Pro Peace

Kommunale Konfliktberatung in Peine

Kommune: Landkreis Peine

Bundesland: Niedersachsen

Bevölkerung: 136.983

Ansprech-/Kooperationspartnerin: Emine Öztürk, Leiterin Referat Migration und Teilhabe, Landkreis Peine

Beratungszeitraum: 2021-2022

In einem von Migration geprägten Viertel der Kreisstadt Peine in Niedersachsen hat sich ein Konflikt zwischen der Polizei und verschiedenen Gruppen junger Erwachsener über viele Jahre hochgeschaukelt. Auf Kriminalität und Gewalt im Quartier reagiert die Polizei mit intensivierten Kontrollen und Durchsuchungen. Junge Erwachsene fühlen sich gegängelt, stigmatisiert und herausgefordert. Man begegnet sich in gegenseitigem Misstrauen.

Newsletter "Kommune & Konflikt"

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Arbeit zu Konflikten in deutschen Kommunen.

Zur Anmeldung

Das Beratungsteam erkannte die Herausforderung darin, Kriminalität klar zu thematisieren und darauf zu reagieren, ohne Jugendliche zu stigmatisieren und deren ohnehin schon schwierige gesellschaftliche Position zu verschärfen. Vielmehr entstand auch die Frage, wie Unterstützungsangebote besser greifen können. 

Als wichtiger Schlüssel dazu wurde eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und den verschiedenen Akteuren im Viertel ebenso wie der Behörden untereinander, eine bessere Netzwerkarbeit und die Einbindung von Brückenbauer*innen identifiziert. Den Berater*innen von Pro Peace ist es durch Zuhören und Sichtbarmachen verschiedener Bedürfnisse gelungen, Akteure miteinander ins Gespräch zu bringen. Der Beratungsprozess hat Räume für Austausch und gemeinsame Reflexion geschaffen auf deren Basis ein Handlungskonzept entwickelt wurde, in dem sich die Sozialraumakteure wiederfinden. 

Emine Öztürk Landkreis Peine

Das Zuhören ist der größte Schatz in der Beratung, vor allem wenn es danach weitergeht und etwas daraus entsteht. Die Akteure fühlen sich dadurch ernst genommen und spüren, dass es auch wirklich um ihre Interessen und Bedürfnisse geht.

Emine Öztürk, Leiterin Referat Migration und Teilhabe, Landkreis Peine

Die Zusammenarbeit mit Pro Peace hat so wichtige Impulse gesetzt für ein Miteinander im Quartier, bei dem Jugendlichen auf Augenhöhe begegnet wird und dennoch klare Grenzen aufgezeigt werden können. Die Umsetzung liegt nun in der Hand von Verwaltung, Polizei, Sozialarbeit und den Menschen im Quartier. 

Kommunale Konfliktberatung wird im Rahmen des Projekts "Kommunen im Fokus: Konflikte nutzen - Integration gestalten" umgesetzt. Informationen zur Finanzierung des Projekts finden Sie unter "Förderer".

Zurück zum Programm Kommune & Konflikt