Unser Einsatz für den Frieden

Konflikte gehören zum Zusammenleben. Ob sie in Gewalt eskalieren oder zu positiver Veränderung führen, hängt davon ab, wie wir mit ihnen umgehen. Werden Konflikte konstruktiv bearbeitet und betroffene Menschen selbst aktiv, kann gerechter Frieden entstehen und wachsen. Genau hier setzt unsere Friedensarbeit an. 

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Bildung. Wir geben Kindern und Jugendlichen Werkzeuge an die Hand, mit denen sie Konflikte friedlich lösen und Frieden aktiv gestalten können.

Die Zivile Konfliktbearbeitung 

Herzstück unserer Arbeit ist die Zivile Konfliktbearbeitung. Darunter verstehen wir den Einsatz nicht-militärischer Strategien und Methoden, um Konflikte gewaltfrei und konstruktiv anzugehen – meist unter Einbezug zivilgesellschaftlicher Akteur*innen. Wie das in der Praxis aussieht, hängt stark vom jeweiligen Kontext ab. Beispielsweise stärken wir den Dialog zwischen Konfliktparteien, unterstützen den Abbau von Feindbildern und fördern die Aufarbeitung der Vergangenheit. 

Alexander Mauz, Vorstand Programme und Qualifizierung

Zivile Konfliktbearbeitung bedeutet: Konflikte nicht nur zu überwinden, sondern sie als Chancen für positiven Wandel zu nutzen.

Alexander Mauz, Vorstandsvorsitzender von Pro Peace

Am Anfang der Zivilen Konfliktbearbeitung steht immer eine Konflikt- und Kontextanalyse, um zu erkennen, wo unsere Arbeit ansetzen kann. So stellen wir sicher, dass wir nachhaltige Wirkung erzielen, und die Situation nicht noch weiter verschärfen. Durchgeführt wird unsere Friedensarbeit von internationalen Teams aus qualifizierten Fachkräften in Kooperation mit erfahrenen Partnerorganisationen.

Werden Sie Förderer*in!

Stärken Sie Frieden besonders effektiv und nachhaltig – mit Ihrer regelmäßigen Spende.

Jetzt Förderer*in werden!


Wie wir arbeiten

Pro Peace setzt sich auf drei Ebenen für den Frieden ein: Wir fördern den gewaltfreien Umgang mit Konflikten, insbesondere in Kriegs- und Krisengebieten. Wir gestalten Räume für Bildung und Wissensaustausch. Und wir nehmen Einfluss auf die Politik. Getragen wird unsere Arbeit von der Erfahrung und der Leidenschaft unserer Mitarbeitenden und Partnerorganisationen.
 

© Pro Peace
Dmytro Kovbasiuk von der NGO Zatsikavleni

Pro Peace ist für uns nicht nur ein Geldgeber, sondern ein echter Partner, auf den wir uns verlassen können.

Dmytro Kovbasiuk, Mitarbeiter unserer ukrainischen Partnerorganisation „Zatsikavleni“
  • Wir gestalten Bildung: 

    Wir sind überzeugt, dass Frieden lehr- und lernbar ist. An unserer Akademie für Konflikttransformation bilden wir daher Fachkräfte aus aller Welt in der Zivilen Konfliktbearbeitung weiter. Dabei setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz, der die Vermittlung von Theorien und Prinzipien der Friedens- und Konfliktarbeit mit praktischen Methoden sowie der kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und Haltung verbindet. 

    Die Vermittlung der Prinzipien und Methoden der Zivilen Konfliktbearbeitung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. 

    Darüber hinaus schaffen wir Angebote für Kinder und Jugendliche, um sie schon früh für die Themen Frieden, Gerechtigkeit und Toleranz zu sensibilisieren – auch hier in Deutschland. Ein besonderes Instrument dieser Arbeit sind unsere Friedensläufe von Schüler*innen in verschiedenen Städten, die Bildung, Friedensdemonstration und Spendenlauf vereinen.

  • Wir verändern Politik

    Wir machen uns stark für eine Politik, die aktiv zum Aufbau einer friedlicheren, nachhaltigeren und gerechteren Welt beiträgt. Wir fordern stärkere Investitionen in Entwicklungszusammenarbeit, zivilgesellschaftliches Engagement und politische Bildung. Durch den Dialog mit Politiker*innen, gezielte Kampagnen und die Mitwirkung in Bündnissen bringen wir unsere Anliegen in die Öffentlichkeit und gestalten friedenspolitische Debatten. 

    In Israel und Palästina fördert Pro Peace die Combatants for Peace – ehemalige Kämpfer*innen beider Seiten, die sich nun gemeinsam für einen gerechten Frieden einsetzen.

Frieden gibt es nicht umsonst

Die Friedensarbeit steht heute vor großen Herausforderungen: Zivilgesellschaftliche Initiativen geraten immer stärker unter Druck, staatlich angeordnete Repressalien nehmen zu. Vor allem aber fehlen die finanziellen Ressourcen, um nachhaltige Projekte umzusetzen und langfristige Veränderungen zu bewirken. 

Plakat-8_Fadwa-weit3.png

Waffen kann man immer tragen, aber der Frieden braucht Arbeit. Lasst die nächste Generation unsere bittere Geschichte nicht erleben. Arbeitet für den Frieden – für euch und eure Kinder!

Fadwa Mahmoud, Friedensaktivistin aus Syrien

Spenden ermöglichen uns, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren, kritisch zu bleiben und weiterhin wirksame Friedensarbeit zu leisten. Daher bitten wir Sie: Fördern Sie die Friedensarbeit von Pro Peace! 

Jetzt spenden