Zum 25. Jubiläum des forumZFD hat Bernhard Hoeper, Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung für "Friedens- und Konfliktarbeit 2020, folgendes Grußwort an uns gerichtet:
Liebe Mitglieder, Freiwillige und Hauptamtliche des forumZFD, es freut mich sehr, Ihnen/ Euch zum 25-jährigen Bestehen des forumZFD gratulieren zu dürfen. Gründung und Geschichte des forumZFD zeigen eindeutig, dass ziviler Einsatz und Arbeit für den Frieden nicht immer voraussehbar gradlinig verlaufen, und nicht nur Freunde hat. Energie, Motivation und auch eine gehörige Portion Frustrationstoleranz werden verlangt.
Für mich ist es, soweit ich das verfolgen konnte, absolut beeindruckend, wie die Weiterentwicklung der drei forumZFD Arbeitsbereiche „Friedenspolitik“, „Zivile Konfliktbearbeitung“ und „Akademie für Konflikttransformation“ in den letzten Jahren vorangetrieben und weiter entwickelt wurden, basierend auf klaren Prinzipen wie der Gewaltfreiheit, Partnerorientierung, Professionalität, systemischen Denkens, der „systemischen Konflikttransformation“, „Do no harm“, der Selbstreflexion und dem Selbstverständnis des forumZFD als „Lernende Organisation“.
Ich selbst bin langjährig im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit tätig und wurde zunächst durch die Philippinenarbeit in Mindanao auf das forumZFD aufmerksam. Ende 2019 entschloss ich mich für die berufsbegleitende Weiterbildung 2020 zu „Friedens- und Konfliktarbeit“ des forumZFD zu bewerben. Während der Zeit der Fortbildung, zwischen den Modulen, Präsenz- und Onlinetreffen, sei es in der Gruppe mit allen Teilnehmenden oder in „meiner“ kleineren Lerngruppe, ist mir das forumZFD irgendwie zu einem treuen Wegbegleiter geworden. Klärung von Grundbegriffen, Haltung und Rolle, Systemische Konfliktanalyse, Beratung und Mediation, „Do No Harm“ und konfliktsensible Projektplanung haben mich noch mal vieles vertiefen und lernen lassen insbesondere in der gemeinschaftlichen Reflexion, dem Spannungsfeld, der themenzentrierten Interaktion zwischen dem ES, dem ICH, dem WIR und dem GLOBE.
Alumni Arbeit und Formate wie die „Masterclass“ Veranstaltungen, in die sich die international Friedensdienstleistenden von vor Ort aus der Praxis einbringen, sind für mich eine gute Fortführung dieser Weiterbildung und lassen mich spüren zur „Community“ und zur gemeinsamen Sache dazu zu gehören. mehr lesen
Zwei Beispiele aus der Arbeit des forumZFD: Das Arbeitsfeld der „kommunalen Konfliktbearbeitung“ als auch die Online Themenwoche vom November letzten Jahres zu „Frieden in Syrien – Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft?“, zeigen für mich überzeugend, dass das forumZFD Orientierung geben kann und solide gibt.
„Bitte weiter so!“, möchte man sagen. Und ich wünsche Euch/Ihnen zum 25-jährigen Jubiläum, dass diese Orientierung auch wahrgenommen wird, dass gesellschaftlich mehr und mehr zugehört wird, Verantwortung und die Willensbildung zur zivilen Friedensarbeit weiterwächst.