
Kampagne erfolgreich abgeschlossen
In der Legislaturperiode 2021–2025 haben wir alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages aufgerufen, eine Erklärung für eine aktive Friedenspolitik zu unterzeichnen. Ziel der Initiative war es, das politische Engagement für zivile Krisenprävention, gewaltfreie Konfliktbearbeitung und nachhaltige Friedensförderung im Bundestag zu stärken. Die Erklärung sollte nicht nur ein starkes Signal senden, sondern auch einen konkreten Beitrag dazu leisten, dass Deutschland seiner Verantwortung für den Frieden weltweit besser gerecht wird – durch konkrete politische Maßnahmen und die Erhöhung der entsprechenden Haushaltsmittel.
Die Abgeordnetenerklärung:
Wir, die unterzeichnenden Abgeordneten des Deutschen Bundestags,
bekennen uns zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Die aktuellen Kriege und internationalen Konflikte werfen die Weltgemeinschaft in ihren Bemühungen für den Schutz unserer Lebensgrundlagen und ein Leben in Sicherheit und Würde für alle Menschen dramatisch zurück.
Wir unterstützen den Aufruf des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, angesichts der Vielzahl aktueller Krisen und Konflikte mehr in Prävention und Friedensförderung zu investieren. Auch Deutschland muss dafür mehr Verantwortung übernehmen.
Wir wollen Deutschlands zivile Friedensfähigkeiten stärken. Unser Land soll noch mehr zur Prävention und der Entschärfung internationaler Krisen, Kriege und Konflikte beitragen. Darum werden wir uns im Rahmen unseres Mandates als Mitglieder des Deutschen Bundestages dafür einsetzen, die Mittel für zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und Friedensförderung in dieser Legislaturperiode deutlich auszubauen.
Diese Abgeordneten haben die Erklärung unterzeichnet:
Das Bündnis
Getragen wurde die Kampagne von einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen:
Vielen Dank an alle, die sich beteiligt und unterzeichnet haben!