Die folgenden Maßnahmen und Verhaltensregeln dienen dazu, den maximal möglichen Gesundheitsschutz während unserer Präsenzveranstaltungen und Seminare zu gewährleisten.

Das Hygienekonzept ist allen Teilnehmenden vor Beginn der Veranstaltung auszuhändigen, idealerweise per E-Mail mit den sonstigen Veranstaltungsunterlagen oder der Buchungsbestätigung. Darüber hinaus wird es auf der Website des forumZFD veröffentlicht. Vor und während der Veranstaltung stehen die Veranstaltungs- und Seminarleitungen für Rückfragen zur Verfügung. Für jede Veranstaltung ist eine Teilnehmerliste zu erstellen mit den erforderlichen Kontaktdaten.

Ergänzend sind bei Veranstaltungen an externen Veranstaltungsorten die dortigen Regelungen zu beachten. Sollten die Regelungen des externen Ortes in einzelnen Punkten von denen des forumZFD abweichen, so gilt die enger gefasste Regelung.

 

Räumliche Maßnahmen

Allgemein

  • Abstandsregelung: 1,5 m Abstand, Umsetzung durch Absperrungen, Markierungen, Zugangsregelungen
  • Tragen von Mund-Nasenschutz in öffentlichen Bereichen verpflichtend
  • Aushang „Allgemeine Hygiene- und Schutzmaßnahmen“

Seminarräume und Arbeitsmittel

  • 4x täglich Lüften
  • Abstand 1,5 m: Umsetzung durch Einzelbelegung und Verteilung der Tische im Raum
  • Tragen von Mund-Nasenschutz bei temporärer Unterschreitung des Mindestabstands verpflichtend
  • Arbeitsmittel sind nach Möglichkeit personenbezogen zu verwenden. Den Teilnehmenden sollten individuelle Arbeitssets (Stifte, Handouts, sonstige Arbeitsmaterialien) zur Verfügung gestellt werden

Aufenthaltsbereiche

  • Sitzgelegenheiten auf Minimum reduzieren
  • Zeitungen und Zeitschriften entfernen


Küchen und Verpflegung

  • Keine Nutzung der Küchen durch Teilnehmer*innen
  • Kollektive Einnahme von Mahlzeiten begrenzen
  • Pausenzeiten zeitversetzt staffeln (falls die Pause in geschlossenen Räumen stattfindet und nicht genug Kapazitäten für alle Teilnehmer*innen vorhanden sind)
  • Keine Utensilien teilen
  • Geschirrspüler >60° betreiben
  • Keine offenen Lebensmittel anbieten (z.B. Kekse, Gummibärchen) bzw. nur Lebensmittel, die vor dem Verzehr gewaschen werden können (z.B. Obst)

Hygienemaßnahmen

Handdesinfektion

  • Handdesinfektion vor Betreten der Standorte, Umsetzung durch Bereitstellen von Desinfektionssäulen
  • Vorhalten von Desinfektionsmittel in Sanitäranlagen
  • Anweisung zum regelmäßigen Händewaschen und -desinfizieren
  • Zentrale Beschaffung von Desinfektionsmittel
  • Kein Händeschütteln, Einhaltung von Nies- und Hustetikette Flächendesinfektion
  • Regelmäßige Reinigung aller Gegenstände und Flächen: Türgriffe, Handläufe, Tastaturen, Telefone

Sanitäre Anlagen

  • Tägliche Reinigung

Mund-Nasenschutz

  • Einweg Mund-Nasenschutzmasken für Teilnehmer*innen (ein Vorrat wird durch forumZFD zur Verfügung gestellt)
  • Mehrweg Mund-Nasenschutz für Mitarbeiter*innen

Aufzüge

  • Einzelnutzung
  • Bei Aufzügen mit über 5 m² Grundfläche max. zu zweit
  • Eigenverantwortliche Kontrolle durch Teilnehmer*innen erforderlich

Prävention

Voraussetzung für Teilnahme

  • Keine Krankheitssymptome
  • Kein Kontakt zu infizierter Person innerhalb der vergangenen 14 Tage
  • Bei Symptomen ist die Teilnahme erst nach dem Negativbefund einer Corona-Infektion möglich

Teilnehmer*innen mit Covid-19-Diagnose

  • Wird bei einem/einer Teilnehmer*in im Nachgang eines Besuchs eine Corona-Infektion diagnostiziert, ist der/die Teilnehmende verpflichtet, das forumZFD zu informieren.
  • Das forumZFD wird anschließend umgehend das Gesundheitsamt und mögliche Kontakte anhand von Listen der Teilnehmer*innen informieren.

Pausenregelung

  • gestaffelte zeitversetzte Pausenregelung notwendig (falls die Pause in geschlossenen Räumen stattfindet und nicht genug Kapazitäten für alle Teilnehmer*innen vorhanden sind)