Stärken Sie die Konfliktbearbeitung in Kommunen am Friedensstandort Deutschland, Herr Merz!

Gemeinsam fordern Pro Peace und die Unterzeichner*innen der Petition den zukünftigen Bundeskanzler und seine Regierungskoalition dazu auf, Deutschland als Friedensstandort zu stärken. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet.

Wir fordern unter Anderem mehr Unterstützung für Kommunen bei der Konfliktbearbeitung. Gesellschaftlicher Wandel bringt Konflikte mit sich. Die neue Bundesregierung muss dafür sorgen, dass wir ihnen gemeinsam konstruktiv und gewaltfrei begegnen können. Das wirkt Radikalisierung entgegen und fördert den sozialen Frieden.

Seit 2009 engagiert sich Pro Peace im Rahmen des Projekts "Kommunen im Fokus: Konflikte nutzen - Integration gestalten" in der Kommunalen Konfliktberatung. Mit einer Hauptförderung von der EU und einer Förderung des Kooperationsverbundes durch das Bundesprogramm Demokratie Leben stand die Kommunale Konfliktberatung bisher auf relativ stabilen Füßen. Jetzt drohen Mittelkürzungen für Demokratie Leben und zivilgesellschaftliches Engagement, obwohl Demokratieförderung und Extremismusprävention immer wichtiger werden und sich Anfragen aus Kommunen häufen.

Migration und Integration sind willkommene Sündenböcke für diffuse Zukunftsängste. Immer mehr Menschen wählen radikale Parteien. Andere übernehmen deren Positionen und stacheln Konflikte zusätzlich an. Statt angesichts zahlreicher Krisen ins Gespräch zu kommen, einander zuzuhören und konstruktiv nach Lösungen zu suchen, geht es oft nur noch darum, die eigene Position durchzusetzen.

Kommunale Konfliktberatung unterstützt Bürgermeister*innen und Personen in den Verwaltungen dabei, mit gesellschaftlichen Konflikten konstruktiv umzugehen. Professionelle Konfliktberater*innen führen Gespräche und analysieren die Situation vor Ort. Anschließend entwickeln sie gemeinsam passgenaue Handlungen und stellen sicher, dass die kommunalen Akteur*innen diese selber umsetzen können. So entstehen nachhaltig gute und langfristige Maßnahmen, Vorurteile werden ab- und Vertrauen wieder aufgebaut.

Die zukünftige Bundesregierung muss das Programm Demokratie Leben stärken und weiterhin Mittel und Strukturen für die Kommunale Konfliktberatung bereitstellen. Eine Streichung von Geldern überlässt Populismus und Rechtsextremismus das Feld. Nur vor Ort im Kleinen können gesellschaftliche Konflikte an der Wurzel gepackt und in konstruktive Lösungen umgewandelt werden. Wir fordern von Friedrich Merz ein klares Bekenntnis zu Demokratie und  Zivilgesellschaft.

Petition: Friedensstandort Deutschland

Unterzeichnen Sie unseren Aufruf an Friedrich Merz: Stärken Sie den Friedensstandort Deutschland!

Zur Petition