Publikationen

Deutschland polarisiert sich
Warum die Nachhaltigkeitsstrategie auch die Gewalt in Deutschland thematisieren muss
Die Ungleichheit in Deutschland wächst, dazu kommen Abstiegs- und Globalisierungsängste der schwindenden Mittelschicht und anderer Bevölkerungsteile. Gleichzeitig erlebt ganz Europa einen Aufstieg rechtspopulistischer Parteien wie der AfD und einen Anstieg der Hasskriminalität. Trotzdem wird das Ziel 16 der globalen Nachhhaltigkeitsagenda - und damit die Schaffung einer friedlichen und inklusiven Gesellschaft - in Deutschland bei der Umsetzung der Agenda 2030 weitgehend außer Acht gelassen. Ein kritischer Blick auf die Umsetzung des Ziels 16 der Nachhaltigkeitsstrategie.
Dieser Text von Richard Klasen und Dr. Martin Quack erschien zuerst als Teil des Schattenberichts „Großbaustelle Nachhaltigkeit – Deutschland und die globale Nachhaltigkeitsagenda“ von 2017.
Jahr | 2017 |
---|---|
Seiten | 9 |
Sprache | Deutsch |