
Kommune & Konflikt
Austausch & Vernetzung
Mit unserer Arbeit im Programm Kommune und Konflikt möchten wir dazu beitragen, das Bewusstsein und die Kompetenzen für konstruktive Konfliktbearbeitung in Kommunen zu stärken – auch über die Grenzen unserer direkten Projektarbeit hinaus. Die kann nur gelingen, wenn zahlreiche Akteure mit verschiedenen Hintergründen, Kompetenzen und Perspektiven wirkungsvoll in Interaktion treten.
Neben Unterstützungsangeboten wie Kommunale Konfliktberatung und Fortbildungsmöglichkeiten, ist für uns daher auch die Vernetzung von Akteuren auf verschiedenen Handlungsebenen ein wichtiger Baustein. So erzeugen wir Synergien, ermöglichen Erfahrungsaustausch sowie gegenseitiges Lernen und tragen zur Entstehung langfristiger Netzwerke bei.
Newsletter Kommune & Konflikt
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Arbeit zu Konflikten in deutschen Kommunen.
Zu diesem Zweck organisieren wir verschiedene Fachveranstaltungen, bei denen unterschiedliche Themen und Adressat*innen im Fokus stehen. Im Rahmen unser Interkommunalen Fachtagung beispielsweise begegnen sich jährlich kommunale Akteure aus ganz Deutschland sowie Vertreter*innen verschiedener Bundesländer, der Polizei, zivilgesellschaftlicher Organisationen und Expert*innen aus der Wissenschaft. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen der Konfliktbearbeitung im kommunalen Raum und der Umgang mit diesen.
Im Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung hat sich Pro Peace gemeinsam mit sechs weiteren Organisationen zusammengeschlossen, um Wissen, Ansätze und Angebote im Bereich der demokratischen Konfliktbearbeitung zu bündeln, gemeinsam weiterzuentwickeln und für Interessierte und Engagierte in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zugänglich zu machen. Weiterhin baut der Verbund bis 2028 eine Bundesweite Arbeitsgemeinschaft „Demokratische Konfliktbearbeitung“ auf.
Als international tätige Organisation sind wir außerdem interessiert daran, Erfahrungen in konstruktiver Konfliktbearbeitung auf kommunaler Ebene aus verschiedenen Ländern auszutauschen und so voneinander zu lernen.
Hier finden Sie unser Team – Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
Unsere Projekte
"Kommunen im Fokus: Konflikte nutzen - Integration gestalten" (03/2023-02/2026):
"Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung" (2025-2032):
Weitere Informationen zum Bundesprogramm "Demokratie Leben!" finden Sie hier.