
Im Rahmen unserer langen Partnerschaft mit dem arabisch-jüdischen Kulturzentrum Beit Ha'Gefen hat forumZFD die Entwicklung von „The Third Space“ begleitet und unterstützt. Entstanden ist ein interaktiver Raum für Kunst und Bildung, der seine Türen in Haifa im Dezember für Besucherinnen und Besucher öffnete. Beim Betreten des „Third Space“ bietet sich ein vielfältiges Erlebnis: Videokunst, Installationen, Gemälde, Möbel und interaktive Angebote wurden durch eine divers zusammengesetzte Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern sorgfältig kuratiert. Zusammen formen die Arbeiten einen Raum, der Stereotype infrage stellt und die Betrachtenden dazu einlädt, Narrative zu hinterfragen, mit denen sie aufgewachsen sind.
Im Herzen all dessen steht die Idee des „Zuhause“; es gibt einen komplett aus Gewürzen gefertigten Teppich, die seltsamsten Küchengeräte des gesamten Mittleren Ostens, ein Wohnzimmer, in dem man sich entspannen und eine marokkanische Version von „Cinderella“ hören kann.
Wer hätte gedacht, dass dieser wunderschöne Teppich ausschließlich aus Gewürzen hergestellt ist?
Mit „The Third Space“ will Beit Ha'Gefen herrschende Narrative und Vorurteile im öffentlichen Diskurs hinterfragen. Dadurch ergibt sich Raum – physisch wie metaphorisch – für Perspektiven, Identitäten und den Austausch von Geschichten, in dem Besucherinnen und Besucher die vielfältigen Narrative multikultureller Gesellschaften erkunden können.
Diese Familienporträts werden ihre Geschichte ohne zu zögern mit dir teilen!
Verpasst nicht die Chance „The Third Space“ zu besuchen, wenn ihr in der Region seid
Öffnungszeiten für individuelle Besuche: Montag & Dienstag 10:00-15:00, Freitag 10:00-14:00
Gruppen können einen Beusch via info@beit-hagefen.org oder unter +972-4-8525252 vereinbaren
Über Beit Ha'Gefen: Beit Ha'Gefen ist ein arabisch-jüdisches Kulturzentrum und Partner von forumZFD seit 2016. Unkommerziell organisiert und mit Basis in der nordisraelischen Hafenstadt Haifa, ist das Ziel von Beit Ha'Gefen die Errichtung von gemeinsamen, gleichheitlichen Räumen, die die Diversität von Identitäten und Kulturen in Israel und weltweit abbilden. Das Zentrum ist in den Bereichen Kultur, Kunst, Bildung und alternativer Tourismus aktiv. Die Grundlage seiner Arbeit bildet die Überzeugung, dass die Begegnung und Vertrautheit mit einer anderen Kultur, ihren Geschichten und ihrer Spiritualität, essenziell für die Überwindung von Barrieren ist sowie für die Vertrauensbildung zwischen verschiedenen nationalen und religiösen Gruppen in Haifa und darüber hinaus.