
Als Trägerorganisation der Kommunalen Konfliktberatung möchten wir den Ansatz stets weiterentwickeln. Dazu ist der ständige Dialog mit den Konfliktberater*innen extrem wichtig. Sie begleiten die Kommunen im Umgang mit Konflikten. So bleiben wir nah dran an den Entwicklungen in den Kommunen und stellen sicher, dass neue Standards in der Praxis verankert sind.
Am 11. und 12. Juni 2025 haben wir uns deshalb im Team Kommune & Konflikt mit den Konfliktberater*innen getroffen. Diese spielen eine wichtige Rolle in der Umsetzung der Prozesse vor Ort und sind aktuell in rund zehn Kommunen aktiv – von Augsburg bis an die Wesermündung, von Berlin bis nach Bonn. Unsere Expert*innen bringen dabei ganz unterschiedliche Hintergründe in die Konfliktberatung ein: Mediation, Bürgerbeteiligung, Coaching, Anti-Diskriminierung und Diversity sowie Organisationsentwicklung und Familienberatung. Durch diesen breiten Pool an Fachleuten sind wir in der Lage, unterschiedliche Expertisen in die Weiterentwicklung unseres Ansatzes einzubringen und stetig an der Wirksamkeit in der Praxis zu arbeiten.
Kommunale Konfliktberatung: Expert*innentreffen in Köln
Ein wichtiges Thema aktuell: Wie können unsere Konflikt-Expert*innen den Aufbau einer bundesweiten Infrastruktur für demokratische Konfliktbearbeitung mit ihren praktischen Erfahrungen unterstützen? Dies ist das Ziel von Pro Peace und sechs weiteren Organisationen im Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung, welches im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird.
Newsletter Kommune & Konflikt
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Arbeit zu Konflikten in deutschen Kommunen.
In unserer aktuellen Arbeit begegnet uns zudem immer wieder die Frage, wie wir eigentlich mit extremistischen Akteuren in der Stadtgesellschaft umgehen. Einerseits hat Kommunale Konfliktberatung den Anspruch, alle Perspektiven auf einen Konflikt gleichermaßen sichtbar zu machen – wir nennen das Allparteilichkeit. Gleichzeitig wollen wir vermeiden, dass demokratiefeindliche Kräfte den Beratungsprozess als Bühne für ihre Zwecke kapern. Dieser Balanceakt war in Köln erneut Gegenstand von Diskussionen.
Der Erfahrungsaustausch zu solchen Herausforderungen ist für uns als Team Kommune & Konflikt – und für unsere Expert*innen – weiterhin ein zentraler Lern- und Reflexionsraum.