Direkt zum Inhalt
Pro Peace Pro Peace | Frieden braucht Fachleute

Hauptnavigation

  • Unsere Arbeit
    • Zurück
    • Internationale Programme
      • Zurück
      • Irak
      • Israel & Palästina
      • Jordanien
      • Kambodscha
      • Libanon
      • Philippinen
      • Ukraine
      • Westlicher Balkan
    • Kommune & Konflikt
    • Weiterbildungen & Seminare
    • Politik & Kampagnen
  • Aktiv werden
    • Zurück
    • Spenden & Unterstützen
      • Zurück
      • Online spenden
      • Regelmäßig spenden
      • Größer spenden
      • Testament & Erbschaft
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
        • Zurück
        • Spende verschenken
        • Spendenaktion starten
        • Spenden zu besonderen Anlässen
        • Geldauflagen und Bußgelder
      • Spendenservice
    • Schulen für Frieden
      • Zurück
      • Friedensläufe
      • Friedenstage
      • Friedensbildung
    • Ausstellungen & Vorträge
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Aktuelle Artikel
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Über Uns
    • Zurück
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Organisation
    • Transparenz
    • Arbeiten bei Pro Peace
  • Spenden

Kopfbereich

  • Presse
  • Shop
  • Newsletter
  • Jobs
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Pro Peace
  • Akademie
  • Stiftung

Suche

Ein Mann in einem zerfallenen Lokal liest Zeitung
© photos.de.tibo/flickr/CC BY-NC-ND 2.0

Aktuelles

Projektpartnerinnen des forumZFD und Bewohner der Stadt Barelias vor dem Schriftzug „We love Barelias"
Nachrichten

Libanon: Ein Herz für Bar Elias

18. Mai 2018
David Grossman bei einer Rede
Blog

Israel ist eine Festung, aber kein Zuhause

18. Mai 2018
PeaceLab Logo
Blog

Frieden ist Aufgabe aller Ministerien

11. April 2018
Sven Reuter (forumZFD), Moderator Herbert Wulf, MISEREOR-Geschäftsführer Thomas Antkowiak und Archimandrite Emanuel Youkhana aus dem Irak auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2018
Blog

Friedensarbeit ist die beste Prävention von Terror und Gewalt!

12. März 2018
Stephen Apkon und Combatants for Peace bei der Filmpremiere in Jerusalem 2016
Blog

Während des Drehs flogen die Raketen

24. Februar 2018
Bundeswehr Kampagnenmotiv "Mach was wirklich zählt"
Blog

Oops, they did it again!

23. Februar 2018
Palästinensische Frauen warten an einem Checkpoint in der Altstadt von Hebron
Blog

Friedenslogik statt Sicherheitslogik

23. Februar 2018
Protest gegen Waffenhandel
Pressemitteilungen

forumZFD fordert von der GroKo glaubwürdige Friedenspolitik

29. Januar 2018
Ein Mann mit Megaphon und dem Schriftzug Prävention ist Schall statt Rauch
Pressemitteilungen

Frieden auf Sendung – Medien gegen Extremismus und Gewalt

16. November 2017
Fischer vor Somalia
Blog

Kein Frieden mit der Steuerpolitik

04. November 2017
Clara Tempel erhält den Aachener Friedenspreis
Interview

Wir können uns selbst ermächtigen, um etwas in der Welt zu verändern

04. November 2017
Right to Movement
Blog

Köln Marathon calling Bethlehem

01. November 2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite <
  • …
  • Page 40
  • Aktuelle Seite 41
  • Page 42
  • …
  • Nächste Seite >

Spendenkonto

Pro Peace

GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE90 4306 0967 4103 7264 00

Spenden
  • Pro Peace on Facebook
  • Pro Peace on Youtube
  • Pro Peace on Mastodon
  • Pro Peace on Instagram
  • Pro Peace on LinkedIn

Newsletter abonnieren

Entschieden für Frieden
Pro Peace
Am Kölner Brett 8, 50825 Köln
Tel.: 0221 91 27 32 - 0
info@propeace.de

Hauptnavigation

  • Unsere Arbeit
    • Internationale Programme
    • Kommune & Konflikt
    • Weiterbildungen & Seminare
    • Politik & Kampagnen
  • Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Schulen für Frieden
    • Ausstellungen & Vorträge
  • Aktuelles
    • Aktuelle Artikel
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Publikationen
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Organisation
    • Transparenz
    • Arbeiten bei Pro Peace
  • Spenden

Fußbereichsmenü

  • Datenschutz
  • Meldung von Verstößen
  • Impressum
  • Presse

Mitgliedschaften und Netzwerke

  • Ziviler Friedensdienst
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Plattform Zivile Konfliktbearbeitung