Welches Thema könnte aktueller und wichtiger sein als Frieden? Insbesondere in einer Welt und Zeit, in der Krieg, Krisen und Katastrophen immer mehr zum Alltag gehören?
Deswegen setzen wir auch in diesem Jahr am Freitag, den 04. Juli 2025 mit dem 24. Aachener Friedenslauf im Frankenberger Viertel mit euch ein deutliches Zeichen für Frieden, Vielfalt und Gerechtigkeit.
Der erste Lauf für die ersten bis vierten Klassen beginnt um 9.45 Uhr. Der zweite Lauf für die fünften bis dreizehnten Klassen und die weiteren Läufer*innen startet um 11.15 Uhr.
Habt ihr Lust mit uns an den Start zu gehen?
Der Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2025. Nachmeldungen sind nach Absprache möglich.
Unser Begleitprogramm mit abwechslungsreichen Workshops bietet weitere Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit Friedensthemen an.
Tolles Spendenergebnis beim 23. Aachener Friedenslauf 2.100 Schüler*innen aus Grund- und weiterführenden Schulen sind am 16. Juni 2024 gemeinsam für den Frieden gelaufen. Dabei sammelten sie insgesamt 41.798,10 Euro Spenden für die Friedensarbeit von Pro Peace und pax christi Aachen. Vielen Dank an alle Schüler*innen sowie den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen!
Wir suchen dich - Helfer*innen für den Lauftag
Streckenposten, Wasser- und Verpflegungsstelle, Abstempeln - Für den Lauftag am 04. Juli 2025 von 08:30 bis 14:00 Uhr suchen wir wieder tatkräftige Unterstützung.
Ihr werdet natürlich nicht leer ausgehen. Ihr erhaltet nicht nur eine Bescheinigung für ehrenamtliches Engagement, sondern auch einen Eisgutschein für den Öcher Eistreff.
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier unterstützen den 24. Aachener Friedenslauf als Schirmleute. Im Rahmen eines kurzen Interviews haben sie darüber gesprochen, was Frieden für sie persönlich bedeutet, wie sie das diesjährige Motto „Run4Peace – Frieden bewegt!“ verstehen und welche Botschaft sie den Teilnehmenden mit auf den Weg geben möchten.
Ihre Antworten zeigen, wie wichtig persönliches Engagement, Solidarität und gemeinsame Verantwortung für ein friedliches Miteinander sind – in der Region und darüber hinaus.
Das vollständige Interview mit den Schirmleuten können Sie hier nachlesen:
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren, die uns tatkräftig unterstützen: BanaFair, Deubner Baumaschinen, cambio, Lüth, Pax-Bank, Oecher Eis-Treff, Vinzenz-Heim Aachen, minfood, Sparda-Bank, STAWAG, Insulaner, Holstein GmbH und REWE Stenten
Fast 10.000 Runden kamen zusammen, als 1.700 Schüler*innen aus der Stadt und StädteRegion Aachen beim 22. Aachener Friedenslauf an den Start gingen. Trotz der coronabedingten vierjährigen Pause war die Veranstaltung sehr erfolgreich. Bei angenehmem Wetter führte der Lauf erstmals durch das Frankenberger Viertel und wurde dabei von Bühnenprogramm und Musik begleitet. Die Schüler*innen suchten sich im Vorfeld Sponsor*innen und sammelten so Spenden für pax Christi Aachen, Pro Peace und das Netzwerk Aachener Schulen gegen Gewalt und Diskriminierung.
Der Anmeldeschluss für den Aachener Friedenslauf ist am 31. Mai 2025. Nachmeldungen sind nach Absprache möglich.
Noch Fragen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Frieden lernen
Eine Kindheit im Krieg – das erleben viele Kinder und Jugendliche wie seit langem nicht mehr. In Israel und Palästina, in der Ukraine und in vielen anderen Ländern, die in den Medien nur am Rande erwähnt werden. Friedensorganisationen im In- und Ausland unterstützen durch Bildung und Friedensprojekte junge Menschen bei der aktiven Mitgestaltung einer friedlichen Zukunft.
Denn: Frieden ist lernbar!
Deswegen bieten wir auch in diesem Jahr wieder ein friedenspädagogisches und Begleitprogramm mit vielfältiges Workshops für alle Schulklassen an.
Das Begleitprogramm erhalten alle teilnehmenden Schulen Anfang April. Die Workshops können im Zeitraum von den Osterferien bis zu den Sommerferien angefragt und durchgeführt werden.
Die erlaufenen Spenden gehen zu 60% an den Verein zur Förderung der Friedensarbeit von pax christi im Bistum Aachen, zu 30% an Pro Peace und 10% gehen an das Netzwerk Aachener Schulen gegen Gewalt und Rassismus.
Mehr Informationen zur Verwendung der Spenden erhalten Sie über die Kacheln unten.
Vielen Dank für die Unterstützung all dieser Projekte durch den Friedenslauf.